Wieso Waldspielgruppe

Für Kinder gibt es kaum einen Raum, der ihnen so viele Entdeckungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet wie der Wald.

Hier erleben wir die Natur mit ihrem Jahreszyklus, sehen, spüren, riechen die Veränderungen vom frischen Grün bis zum Verfärben der Blätter und dann die ersten kalten Tage. Der Wald bietet uns auch unzählige Möglichkeiten des Spielens und Lernens über alle Sinne - ein Erfahrungs- und Erlebnisraum ohne Reizüberflutung.

Matschen, rutschen, klettern, bauen, beobachten, erforschen. Da gibt es nass, kalt, heiss, klebrig, weich, glitschig, rau, fein. Für eine Weile entrinnen die Kinder dem Konsumalltag, sie lernen sich auch ohne ihre Spielzeugsammlung zu beschäftigen.

Der spielerische Aufenthalt in der Natur trägt zur Stärkung und Stabilisierung der natürlichen Entwicklung der Kinder bei. Lehren wir einem Kind Achtung zu haben vor der Natur, für alles Lebendige (sei es auch noch so klein und unscheinbar), fördern wir damit auch, dass es eine verantwortungsvolle Beziehung zur Mitwelt entwickelt.

Im Wald üben wir uns auch in sozialer Kompetenz, wir sind aufeinander angewiesen. Zusammen schleppen wir unser Material zum Gruppenplatz, zusammen sammeln wir Holz, um ein Feuer zu machen das uns wärmt....